Bibliothek des Belvedere in Wien
Die Bibliothek des Belvedere ist eine historisch gewachsene Sammlung und umfasst einen Bestand von ca. 90.000 Medieneinheiten (Bücher, Zeitschriften und Neue Medien) zu allen Themen der bildenden Kunst. Sie steht jedem Kunstinteressierten als Präsenzbibliothek zur Verfügung und ist Teil des Research Centers für österreichische Kunst im Belvedere.
Sammlungsschwerpunkte der Bibliothek:
Kunst und Kunstgeschichte Österreichs vom Mittelalter bis zur Gegenwart mit besonderem Schwerpunkt "Kunst um 1900"
Kataloge zum internationalen Ausstellungsgeschehen
umfassende Sammlung an Auktionskatalogen ab dem frühen 19. Jahrhundert
Literatur zu einzelnen Künstlerinnen und Künstlern (Kataloge zu Einzelausstellungen, Monografien, Werkverzeichnisse)
Literatur zu Museen, Ausstellungshäusern und anderen Institutionen (Jahresberichte, Bestandskataloge, Museumsführer)
Literatur zur Geschichte des Hauses
Hilfs- und Sekundärliteratur (Lexika, Werke zur Kunsttheorie)
Große Auswahl an Fachzeitschriften
Die Bibliothek erwirbt und erschließt möglichst vollständig die für das Museum relevante Fachliteratur und arbeitet alle Literaturbestände in die Bibliotheksdatenbank Bibliotheca 2000 (BOND) ein. Im Online-Katalog der Bibliothek sind derzeit rund 45.000 Medieneinheiten erfasst. An der Einarbeitung des Altbestandes der Bibliothek in die Bibliotheksdatenbank wird laufend gearbeitet.
Nähere Informationen zum Belvedere und dem Research Center für österreichische Kunst finden Sie unter www.belvedere.at. |