Deutsch  English  Francais  Italiano
Allgemeine Infos << zurück | Zielsysteme


Kunstbibliothek und Verbundkatalog der Staatlichen Museen zu Berlin

Teilnehmer:
Der Verbundkatalog der Staatlichen Museen zu Berlin enthält Bestände der folgenden Bibliotheken:
  • Archäologische Bibliothek
  • Kunstwissenschaftliche Bibliothek  

sowie der Fach- und Handbibliotheken:

  • Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
  • Alte Nationalgalerie
  • Ethnologisches Museum
  • Gemäldegalerie
  • Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart
  • Institut für Museumskunde 
  • Kunstgewerbemuseum
  • Kupferstichkabinett
  • Münzkabinett
  • Museum für Asiatische Kunst
  • Museum Europäischer Kulturen
  • Museum für Islamische Kunst
  • Neue Nationalgalerie
  • Rathgen-Forschungslabor
  • Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst
Sammelschwerpunkte der beteiligten Bibliotheken:
  • Vor- und Frühgeschichte, Ägyptologie und Papyrologie, Vorderasiatische Archäologie, Klassische Archäologie
  • Frühchristliche und byzantinische Kunst, Münz- und Medaillenkunde
  • Europäische Kunst und Kunstgeschichte seit der Spätantike; Architektur, Buchkunst, Graphik, Kunsthandwerk, Malerei, Plakatkunst, Plastik, Skulptur, Fotografie, Neue Medien, Internationale Kleidungs- und Modegeschichte
  • Islamische, Indische und Ostasiatische Kunst
  • Volks- und Völkerkunde Europas, Amerikas, Afrikas und Asiens
  • Museums- und Restaurierungswesen
DFG-geförderte Sammelschwerpunkte der Kunstbibliothek von 1972 bis 2010:
  • Kunst des angelsächsischen Kulturkreises
  • Kunst der skandinavischen Länder
  • Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts
  • Kunst des spanisch-portugiesischen Kulturkreises
Recherchierbarer Titelumfang (Stand 12/2011):
532.430 Monographien, 20.817 Zeitschriften, 31.153 Schriftenreihen, 26.392 Aufsätze, 1.035 elektronische Zeitschriften, 659 Online-Publikationen und 487 Mikroformen