Deutsch  English  Francais  Italiano
Allgemeine Infos << zurück | Zielsysteme


 IRIS-Konsortium Florenz (Consortium of Art History and Humanities Libraries in Florence / Associazione di biblioteche storico-artistiche e umanistiche a Firenze)

Das IRIS-Konsortium, gegründet 1993, ist eine Vereinigung kunsthistorischer und geisteswissenschaftlicher Bibliotheken in Florenz und Umgebung..

Teilnehmer:

  • Biblioteca Berenson  (Villa I Tatti - The Harvard University Center for Italian Renaissance Studies)
  • Biblioteca degli Uffizi (Soprintendenza Speciale per il Patrimonio Storico, Artistico ed Etnoantropologico e per il Polo museale della città di Firenze 
  • Biblioteca della Fondazione di Studi di Storia dell’Arte Roberto Longhi
  • Library of the Dutch University Institute for Art History 
  • Biblioteca dell'Istituto Nazionale di Studi sul Rinascimentoi
  • Biblioteca "Ugo Procacci" (Opificio delle Pietre Dure)
  • Biblioteca Leonardiana (Vinci) 
  • Bill Kent Library (Monash University Prato Centre)

Sammelschwerpunkte:

  • Kunstgeschichte (inklusive Konservierung und Restaurierung)
  • Die Renaissance in all ihren Aspekten (Geschichte, Literatur, Philosophie, Politik, Musik), mit einem besonderen Schwerpunkt auf der italienischen Renaissance.
Recherchierbarer Titelumfang (1/2013): mehr als 325.000 Titelaufnahmen  für Monographien, Zeitschriften, Rara und alte Drucke einschl. Inkunabeln, Auktionskataloge, Dissertationen, Notendrucke, Sonderdrucke, Nachweise auf Sammlungslevel für Photobestände, sowie Non-print-Medien (Mikrofiches, Mikrofilme, CD-ROMs, Videos und Tonträger). Ca. 24.000 Nachweise für Auktionskataloge sind im Januar 2013 eingespielt worden. Sie betreffen hauptsächlich Auktionen von Kunstobjekten und umfassen auch Rüstungen und Waffen, Bücher und Handschriften, Münzen und MedaIillen, Noten und Musikinstrumente sowie angewandte Kunst.