Deutsch  English  Francais  Italiano
Allgemeine Infos << zurück | Zielsysteme


Fachverbund Kunsthistorisches Institut, Florenz (KHI) / Zentralinstitut für Kunstgeschichte(ZI), München / Deutsches Forum für Kunstgeschichte/Centre allemand d'histoire de l'art, Paris / Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut), Rom

Sammelschwerpunkte u.a. (bis 2010 teilweise DFG-gefördert):

Abkürzungen:

KHI = Kunsthistorisches Institut in Florenz

ZI = Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München

DFK = Deutsches Forum für Kunstgeschichte / Centre allemand d’histoire de l’art, Paris

BHR = Bibliotheca Hertziana,Rom

  • Kunst im nördlichen Italien (KHI)
  • Italienische Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts (KHI)
  • Italienische Kunst- und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zum 18. Jahrhundert (BHR)
  • Italienische Kunst und ihre europäische Vernetzung mit Schwerpunkten in Rom und in Südtalien (BHR)
  • Kunst Frankreichs (ZI)
  • Kunsttheorie und Wissenschaftsgeschichte der Kunstgeschichte (ZI)
  • Ikonographie (ZI)
  • Kunst der ost- und südosteuropäischen Länder (ZI)
  • Kunstwissenschaftliche Literatur aus den ost- und südosteuropäischen Ländern (ZI)
  • Deutsche Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte (DFK)
  • Deutschsprachige kunstwissenschaftliche Forschungsliteratur zu Frankreich (DFK)

Recherchierbare Titelnachweise (Stand 12/2011): ca. 1.619.800 Titelnachweise (Bücher und andere Medien), davon über 800.000 Aufsätze und Rezensionen aus gedruckt und online publizierten Zeitschriften und Sammelwerken, ca. 65.000 Auktionskataloge, über. 9.000 Zeitschriftentitelaufnahmen.

Der Fachverbund kooperiert mit dem Bibliotheksverbund Bayern (BVB).

Der kubikat-Verbundkatalog www.kubikat.org bietet den Zugriff auf den ZI-Dokumentlieferdienst, siehe http://www.zikg.eu/main/biblio/docdel.htm.