Die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung vermittelt Informationen zu allen Themen der angewandten Kunst. Sie umfasst Literatur vom 16. Jahrhundert bis heute - Handschriften, Inkunabeln und Druckwerke, insgesamt über 200.000 Bände. Die aktuellen Schwerpunkte liegen beim Aufbau einer Sammlung von Künstlerbüchern und Neuen Medien und dem Ausbau der Bereiche Architektur, Kunst und Design der Gegenwart. Der historische Bestand wird derzeit mit modernsten Mitteln der Technik dem Publikum erschlossen.
Nähere Informationen zu den Beständen und den Benutzungsmöglichkeiten können Sie unter www.mak.at/bibliothek entnehmen.
Sammlungsprofil
Der internationale Buchbestand umfasst
200.000 Bände zu Kunst, Design, angewandter Kunst, Architektur, Neue Medien, Gegenwartskunst, Museologie, Kunsttheorie, Kunstgeschichte, Ästhetik, Asien, Restaurierung und Denkmalpflege, Buchkunst des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart
40.000 Ausstellungskataloge des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart
rund 3.700 Zeitschriftentitel des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart
30.000 internationale Auktionskataloge des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart
Sondersammlungen seltener Bücher, Architekturtraktate, Handschriften des 16. bis 21. Jahrhunderts, Künstlerbücher des 19. bis 21. Jahrhunderts, Künstlernachlässe, frühe Reiseliteratur, japanische Farbholzschnittbücher.
400.000 Kunstblätter (Handzeichnungen, Grafiken, Plakate, Fotografien)
Archivalien
Die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung verwaltet das älteste Aktenarchiv für angewandte Kunst (ab 1863)
Recherchierbarer Titelumfang (Stand 1/2010):
60.000 Katalogdatensätze (seit Erwerbungsjahr 1994) sowie seit diesem Zeitpunkt retrokonvertierte Titel sind derzeit abrufbar. Zeitschriftenbestand in der Zeitschriftendatenbank und 140.000 Katalogdaten der Erwerbungsjahre 1863-1994 sind unter http://www.mak.at/bibliothek recherchierbar. Große Teile der 400.000 Blätter umfassenden Kunstblättersammlung sind unter www.sammlungen.MAK.at online abrufbar.
Weitere Informationen
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek mit kostenlosem Internet und WLAN und erledigt Fernleihbestellungen und Scans. Zugang zur Kunstblättersammlung und wissenschaftliche Auskünfte gegen Voranmeldung. Kontakt: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung Information: Tel. (+43-1) 711 36-259, Fax (+43-1) 711 36-222, E-Mail: [email protected]. |