Sammelschwerpunkt : Kunst der deutschsprachigen Länder vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart
Darüber hinaus sammelt die Bibliothek Literatur zur Sachkultur, parallel zu den umfangreichen Sammlungen des Museums. Sammelbereiche des Museums sind neben Gemälden, Skulptur, Kunsthandwerk und Graphik auch Bereiche wie Numismatik, Volkskunde, Judaika, Spielzeug, und Spiele, Musikinstrumente, Wissenschaftliche Instrumente, Waffen und Jagdaltertümer, Pharmazeutische Altertümer, Textilien und Schmuck, Vor- und Frühgeschichte. Übernommen wurde ferner 2003 die ca. 30.000 Bände umfassende 'historische Bibliothek' des Bayerischen Gewerbemuseums (Titel bis Erscheinungsjahr 1950). Ein weiterer Sammelschwerpunkt der Bibliothek liegt auf deutscher Orts- und Landeskunde.
Recherchierbarer Titelumfang (Stand 29.10.2010): 410.433 Katalogdatensätze davon 116.090 retrokonvertierte Titel), Gesamtbestand ca. 660.00 Bde; 3.218 Zeitschriftentitel, davon 1.678 lfd. Im Rahmen des 'Schrifttums zur Deutschen Kunst', der ältesten und einzigen Bibliographie zur Kunst des historischen deutschen Sprach- und Kulturkreises von der Karolingerzeit bis um 1900, wurden seit Berichtsjahr 2003 insgesamt 23.678 20.327 Aufsätze elektronisch erfasst.
Die Bibliothek ist Präsenzbibliothek und erledigt Fernleihbestellungen mittels Kopien und lediglich bei Alleinbesitz auch durch die Ausleihe von Büchern.
| |